Die Zitronenpresse ist ein sehr nützliches Werkzeug in der Küche
Es kann schwierig sein in den ganzen Angeboten auf dem Markt die beste Zitronenpresse herauszufinden. Denn der Markt ist groß und es ist kaum möglich, alle Zitronenpressen auf dem Markt unter die Lupe zu nehmen. Doch mit den entsprechenden Informationen können Sie eine grobe Vorauswahl treffen.
In unserem Ratgeber erfahren Sie alle Stärken und Schwächen zu den verschiedenen Zitronenpressen. Wir listen Ihnen alle wichtigen Details auf, sodass Sie für sich das beste Produkt herausfiltern können. Ebenfalls beantworten wir alle gängigen Fragen zu einer Zitronenpresse, sodass Sie für Ihren Kauf die beste Entscheidung treffen können.
Inhalte
- Alles zum Thema
- Zitronenpresse – in Kürze
- Was ist eine Zitronenpresse?
- Wer stellt eine Zitronenpresse her?
- Welche Arten von Zitronenpressen gibt es?
- Wo kann man Zitronenpressen kaufen?
- Wofür werden Zitronenpressen verwendet?
- Was ist beim Kauf einer Zitronenpresse zu beachten?
- Welche Vor- und Nachteile hat eine Zitronenpresse?
- Fazit
Alles zum Thema
Zitronenpresse – in Kürze
- Lediglich für Zitrusfrüchte sind die Zitruspressen geeignet
- Abhängig von der Funktionsweise sind Zeit- und Kraftaufwand abhängig
- Eine gute Passform der Presskegel sorgt für eine größere Saftausbeute
- Die Einstellung des Fruchtfleischanteils im Saft wird durch einen Filter eingestellt
- Je weniger Einzelteile vorhanden sind, desto weniger Reinigungsaufwand ist vorhanden
- Robust, leicht zu reinigen und zudem säurebeständig sind Zitronenpressen aus rostfreiem Edelstahl
Was ist eine Zitronenpresse?
Eine Zitronenpresse wird auch als Zitruspresse, Limettenpresse, Orangenpresse, Zitrusentsafter und Saftpresse bezeichnet. Es gibt alle diese Geräte in manuell oder elektrisch und diese sind mit einem Presskegel ausgestattet. Dieser drückt sich in das Fruchtfleisch und presst den Saft aus der Frucht heraus. Einige Geräte verfügen auch über zwei verschieden große Kegel in unterschiedlicher Größe. Somit kann diese wahlweise zwischen größeren und kleineren Früchten ausgewählt werden.
Abhängig von der Ausstattung sind einige Geräte mit einem Fruchtfleischsieb ausgestattet oder eben nicht. Dies hält Fruchtfleisch und Kerne ab, je nachdem, wie das Gerät eingestellt ist. Es gibt auch manuelle Pressen in Form von Handpressen. Diese bestehen lediglich aus Presskegel und Presse. Unter diesen Geräten sollte ein Glas oder anderes Behältnis gegeben werden, um den Saft aufzufangen.
Wer stellt eine Zitronenpresse her?
Es gibt verschiedene Hersteller von Zitronenpressen. Die bekanntesten sind unter anderem:
- WMF
- Braun
- Lumaland
- Braun
- Russel Hobbs
- Alessi
- Rommelsbacher
- Rösle
- Philips
- Bosch
Welche Arten von Zitronenpressen gibt es?
Die Frucht wird bei den meisten Zitronenpressen halbiert und gegen den Presskegel gedrückt oder nach unten gepresst. Es wird grundsätzlich zwischen elektronischen und manuellen Pressen entschieden. Bei diesen beiden Hauptarten gibt es jedoch noch unterschiedliche Unterarten.
Das klassische Modell ist die manuelle Zitronenpresse. Dabei wird die Frucht mit der Hand gegen den Kegel gedreht. Es gibt jedoch auch manuelle Pressen, die mit einer Hebelwirkung funktionieren. Die Zitrone wird per Druck und nicht per Drehbewegung ausgepresst. Doch dabei werden auch die Öle aus der Schale ausgepresst und nicht nur der Saft. Aufgrund dessen sollten beim Pressen dieser Früchte nur ungespritzte Früchte verwendet werden.
Hingegen funktionieren elektrische Zitruspressen über einen automatisch rotierenden Kegel. Dieser wird dabei in Rotation versetzt, wenn von oben Frucht durch die Frucht und dem Gewicht beim Pressen gegeben wird. Andere Geräte haben einen Schalter, über den diese angestellt werden.
- Manuelle Zitronenpressen
- Hand-Zitronenpressen
- Hebel-Zitronenpressen
- Elektrische Zitronenpressen
Wo kann man Zitronenpressen kaufen?
Vor Ort gibt es Zitronenpressen in Supermärkten, Elektrofachmärkten oder auch als Aktionsartikel bei Discountern zu kaufen. Das Angebot ist dort jedoch begrenzt. Im Internet findet sich viel mehr Auswahl.
Wofür werden Zitronenpressen verwendet?
Der Presskegel dreht sich bei einer elektrischen Zirtuspresse. Diese wird durch Druck aktiviert. Mechanische Hebelpressen haben eine andere Arbeitsweise. Bei diesen wird die Frucht durch reine Muskelkraft gedrückt.
Was ist beim Kauf einer Zitronenpresse zu beachten?
Es gibt verschiedene Kriterien beim Kauf einer Zitronenpresse zu beachten
- Antriebsart
- Aussehen
- Material
- Reinigung
- Start-Stopp-Funktion
- Saftausbeute
- Motorleistung
- Tropf-Stopp-Funktion
Antriebsart
Bei den Antriebsarten kann zwischen elektrische und manuelle Zitruspresse unterschieden werden. Im Unterpunkt „Arten“ haben wir diese bereits eingehend erklärt. Dabei sollte die Frage geklärt werden, müssen regelmäßig viele oder doch eher unregelmäßig weniger Früchte ausgepresst werden.
Aussehen
Dieses Kriterium ist wichtig, wenn die Zitruspresse in der Küchenzeile integriert werden soll, denn dann sollte das Design und das Aussehen zum Rest passen, um keinen Stilbruch zu begehen.
Material
Viele manuelle Zitruspressen sind aus Kunststoff. Handpressen sind wiederum aus Edelstahl gefertigt, ebenso die elektrischen Pressen. In der Regel hält dieses Material sehr lange und ist von guter Qualität. Zudem ist es wichtig, dass eine Zitronenpresse säureresistent ist und die Säure somit das verwendete Material nicht angreift.
Reinigung
Eine Zitruspresse besteht aus mehreren Teilen und daher sollten diese auch abnehmbar sein. Denn dadurch ist es möglich, dass Gerät leichter zu reinigen. Viele teile können dafür in die Spülmaschine. Jedoch darf das Gehäuse nicht dort hinein und sollte von Hand abgewischt werden.
Start-Stopp-Funktion
Der Kegel wird bei einer elektrischen Saftpresse in Bewegung gesetzt und durch den Druck wird die Frucht automatisch ausgepresst. Der Presskegel stoppt, sobald der Druck weg ist. Ein Gerät mit dieser Funktion muss nicht separat ein- und ausgeschaltet werden. Viele der Geräte haben diese Automatik.
Saftausbeute
Die Saftausbeute hängt vom Gerät ab. Eine kleine Handpresse wirft weniger Saft ab, als eine große elektrisch betriebene Presse.
Motorleistung
Bei elektrischen Zitruspressen liegt die Motorleistung zwischen 20 und 250 Watt. Die Saftausbeute steigert sich mit der Wattzahl. Zudem kann ein Gerät mit einer hohen Leistung viel mehr Saft auspressen.
Tropf-Stopp-Funktion
Diese Funktion verhindert beim Ausgießen ein Kleckern auf dem Tisch oder der Arbeitsfläche. Der Ausgießer wird nach dem Ausgießen nach oben gedrückt.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Zitronenpresse?
Manuelle Zitronenpresse
Vorteile
- Gute Saftausbeute
- Platzsparend bei der Aufbewahrung
- Kaufpreis recht günstig
- Keinerlei Stromanschluss nötig
Nachteile
- Höherer Kraftaufwand
- In vielen Fällen zusätzlicher Behälter erforderlich
Elektrische Zitronenpresse
Vorteile
- Höhere Saftausbeute
- Wenig Kraftaufwand
- Größere Mengen Saft auspressbar
Nachteile
- Zum Teil Reinigung sehr aufwändig
- Zur Aufbewahrung mehr Platz nötig
Andere Produkte
Fazit
Eine Zitronenpresse ist ein sehr hilfreiches Werkzeug in der Küche. Zitronensaft benötigt man für sehr viele Bereiche in der Küche und Menschen, die zudem noch viele Zitrusfrüchte verbrauchen, werden ein solches Gerät sehr zu schätzen wissen.
Zunächst ist es wichtig zu klären, ob es eine manuelle oder elektrische Zitruspresse sein soll. Dies ist abhängig von Verbrauch und den eigenen Vorlieben. Ebenso sollten vor dem Kauf die verschiedenen Kaufkriterien Beachtung finden, denn diese können bereits im Vorfeld einen Fehlkauf ausschließen. Zudem ist es sinnvoll, sich die einzelnen Bewertungen der Artikel durchzulesen, bevor Sie Ihr Gerät der Wahl kaufen. So können Sie Fehlkäufe vermeiden.